News

SCHNELLER DENN JE: Razgatlioglu und Bulega pushen sich gegenseitig, wobei die WorldSBK-Rennen 2025 immer schneller werden

Monday, 26 May 2025 08:20 GMT

Der amtierende Champion und der Führende im Titelrennen 2025 haben in dieser Saison beide beeindruckende Leistungen gezeigt und waren oft schneller als im Vorjahr.

Das Tempo in der MOUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft hat 2025 deutlich zugenommen. Die Rennen sind oft deutlich schneller als 2024, wobei der Autodrom Most ein Paradebeispiel ist, wo die beiden Erstplatzierten in diesem Jahr deutlich schneller waren als im Vorjahr. Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) und Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) haben beide enorme Fortschritte gemacht, aber wie sieht dieser Trend über die gesamte Saison aus? 

SICH GEGENSEITIG ANS LIMIT BRINGEN: Wie viel schneller sind Bulega und Razgatlioglu geworden?

Bulega und Razgatlioglu pushen sich in dieser Saison gegenseitig zu Höchstleistungen, und Most war ein großartiges Beispiel dafür. Zwar waren die Bedingungen am Sonntag besser als am Samstag, doch das allein erklärt nicht alle Gewinne: Razgatlioglu war in Rennen 1 rund 12 Sekunden schneller als in Rennen 2, während Bulega 18 Sekunden schneller war – mehr als acht Zehntel pro Runde schneller als im Rennen am Samstag.

Bemerkenswert ist, dass sie dies im direkten Duell geschafft haben und den drittplatzierten Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) um 16 Sekunden hinter sich gelassen haben. Im Vergleich zum Vorjahr in Most lag Razgatlioglu in Rennen 1 im Jahr 2024 mit 33:53,537 Minuten vor seinen Konkurrenten, während er in dieser Saison mit 33:38,735 Minuten ins Ziel kam. Letztes Jahr gewann er das zweite Rennen in 34:04,044 Minuten, während er dieses Jahr mit 33:26,936 Minuten auf Platz 2 landete – eine enorme Verbesserung. 

BULEGA VERZEICHNET ÜBER DIE GESAMTE LINIE VERBESSERUNGEN: Deutlich schneller als in seiner Rookie-Saison...

Ein weiteres Beispiel ist Portimao. Zwar fand die WorldSBK 2024 zu einer anderen Jahreszeit als in dieser Saison auf dieser Achterbahnstrecke statt, und die Bedingungen waren völlig anders, doch war das erste Rennen in diesem Jahr rund fünf Sekunden schneller (33,39,732 Sekunden für Razgatlioglu im Jahr 2025, 33,44,531 Sekunden im Jahr 2024). Noch beeindruckender ist jedoch die Verbesserung von Bulega. Im vergangenen Jahr belegte er in Rennen 1 mit einer Zeit von 33:50,207 Minuten den siebten Platz, in diesem Jahr war er mit einer um 11 Sekunden schnelleren Zeit Zweiter. In Cremona gewann die Nummer 11 im Jahr 2025 das zweite Rennen in 34:13,292 Minuten – im vergangenen Jahr belegte er mit einer Zeit von 34:36,173 Minuten den dritten Platz. Natürlich lassen sich nicht alle Rennen miteinander vergleichen – Regen, rote Flaggen und technische Probleme spielten ebenfalls eine Rolle –, aber es ist klar, dass Bulega mit Razgatlioglu mithalten kann, obwohl die Nummer 1 sogar schneller war als im Vorjahr, was den Fortschritt der Nummer 11 in seiner zweiten Saison unterstreicht.

P3 MIT EINEM RIESENABSTAND: 16 Sekunden Rückstand auf Peturcci in Most…

Kein Wunder, dass Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) nach dem zweiten Rennen in Most über die Zukunft von Razgatlioglu und Bulega scherzte. „Petrux“ lag nach seinem dritten Platz 16 Sekunden hinter den beiden, was den siebtgrößten Abstand zwischen den beiden Erstplatzierten und dem Drittplatzierten darstellt – der größte Abstand betrug 36,6 Sekunden, als Stephane Mertens und Fred Merkel mit zwei Zehnteln Vorsprung die Ziellinie überquerten und Fabrizio Pirovano den dritten Platz belegte. Petrucci ist in Most immer schnell und holte in diesem Jahr drei dritte Plätze. Im ersten Rennen 2024 beendete er das Rennen in 33:59,277 Minuten. In diesem Jahr wurde er in Rennen 1 mit 33:48,965 Minuten Dritter – Elf Sekunden schneller, aber dank Bulegas massivem Vorsprung einen Platz auf dem Podium verloren. „Bulegas“ war in Rennen 1 dieses Jahres rund 23 Sekunden schneller als im Vorjahr, obwohl er von seinem Highsider im ersten Training ziemlich mitgenommen war.

KEINE POSITIONEN GEWONNEN: Einige Fahrer waren schneller, fielen aber zurück...

Für einige Fahrer bedeutete sogar das gleiche Tempo wie im letzten Jahr einen Rückfall in der Reihenfolge. In Cremona beendete Petrucci das zweite Rennen 2024 in 34:33,263 Minuten. Die Nummer 9 war in dieser Saison zwei Sekunden schneller, landete aber auf dem dritten Platz. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) ist ein weiteres Beispiel dafür. Er beendete das zweite Rennen in Cremona im letzten Jahr in 34:34,286 Minuten und wurde Zweiter. Im Jahr 2025 war er 12 Sekunden schneller, landete aber dank Bulegas Gewinnen auf dem dritten Platz. Allerdings ist anzumerken, dass Razgatlioglu 2024 nicht in Cremona war, sodass wir nicht wissen, wie seine Rennzeit gewesen wäre und wo er gelandet wäre. Noch deutlicher war der Positionsverlust für Garrett Gerloff (Kawasaki WorldSBK Team). Im Jahr 2024 wurde er in Cremona in Rennen 2 mit einer Rennzeit von 34:41,715 Minuten Vierter. In diesem Jahr war er zwar genauso schnell, aber über 23 Runden rund sieben Zehntel langsamer und landete auf dem 12. Platz

Verfolgen Sie alle Ereignisse der WorldSBK-Saison 2025 mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt mit 30 % Rabatt!